Hand- schriften- archiv online

  • Website Burgenländisches Volksliedwerk
  • Website EU-Projekt "Volksmusik für Alle"

© Burgenländisches Volksliedwerk Generated by sigal

BVLA_200


200-Inhaltsblatt.pdf
200: Inhaltsblatt
200-Deckblatt.pdf
200: Deckblatt
200-01_lied_Brauttanz.pdf
200-01: Brauttanz
200-02_lied_Polsterltanz.pdf
200-02: Polsterltanz
200-03_lied_Marsch%20%28Hochzeitstanz%29.pdf
200-03: Marsch (Hochzeitstanz)
200-04_lied_Brautaufforderung%20%28Menuett%29.pdf
200-04: Brautaufforderung (Menuett)
200-05_lied_Tafelmusik%20bei%20Hochzeiten.pdf
200-05: Tafelmusik bei Hochzeiten
200-06_lied_Tafelmusik%20bei%20Hochzeiten.pdf
200-06: Tafelmusik bei Hochzeiten
200-07_lied_Tafelmusik%20bei%20Hochzeiten.pdf
200-07: Tafelmusik bei Hochzeiten
200-08_lied_Tafelmusik%20bei%20Hochzeiten.pdf
200-08: Tafelmusik bei Hochzeiten
200-09_lied_Tanzstu%CC%88ckl%20%281%29.pdf
200-09: Tanzstückl (1)
200-10_lied_Tanzstu%CC%88ckl%20%282%29.pdf
200-10: Tanzstückl (2)
200-11_lied_Tanzstu%CC%88ckl%20%283%29.pdf
200-11: Tanzstückl (3)
200-12_lied_Tanzstu%CC%88ckl%20%284%29.pdf
200-12: Tanzstückl (4)
200-13_lied_Tanzstu%CC%88ckl%20%285%29.pdf
200-13: Tanzstückl (5)
200-14_lied_Fuhrleute%20aus%20Neudorf%20b.%20Parndorf.pdf
200-14: Fuhrleute aus Neudorf b
200-15_lied_Fuhrleute%20%28o.A._%29.pdf
200-15: Fuhrleute (o
200-16_lied_Kohlenbauerntanz.pdf
200-16: Kohlenbauerntanz
200-17_lied_Ach%20ich%20armer%20Martin%20Luther.pdf
200-17: Ach ich armer Martin Luther
200-18_lied_Auf%21%20auf%20gschwind%20ihr%20Hirten%2C%20komst%20hurtig%20zu%20mir....pdf
200-18: Auf! auf gschwind ihr Hirten, komst hurtig zu mir
200-19_lied_Auf%2C%20Rie%28g%29el%20auf%2C%20was%20wird%20lauer%20die%C3%9F%20werden....pdf
200-19: Auf, Rie(g)el auf, was wird lauer dieß werden
200-20_lied_Auf%20Riepel%20auf%21%20was%20wird%20lauter%20dies%20werden%2C....pdf
200-20: Auf Riepel auf! was wird lauter dies werden,
200-21_lied_Bei%20meiner%20Wirtschaft%20stehts%20nit%20wohl.pdf
200-21: Bei meiner Wirtschaft stehts nit wohl
200-22_lied_Buama%20wer%20dreschen%20kann%2C%20iezt%20geht%20das%20dreschen%20an.pdf
200-22: Buama wer dreschen kann, iezt geht das dreschen an
200-23_lied_Ein%20Kind%20gebohren%20zu%20Bethlehem%2C%20es%20freuet%20sich%20Jerusalem.pdf
200-23: Ein Kind gebohren zu Bethlehem, es freuet sich Jerusalem
200-24_lied_Ein%20Nunnerl%20wollte%20spazieren%20gehn%2C%20wohl%20in%20den%20gru%CC%88nen%20Wald.pdf
200-24: Ein Nunnerl wollte spazieren gehn, wohl in den grünen Wald
200-25_lied_Es%20geht%20ein%20Ma%CC%88dlein%20in%20die%20Stadt%2C%20die%20Butter%20zu....pdf
200-25: Es geht ein Mädlein in die Stadt, die Butter zu
200-26_lied_Es%20ging%20ein%20Knab%20spazieren%2C%20spazieren%20in%20den%20Wald.pdf
200-26: Es ging ein Knab spazieren, spazieren in den Wald
200-27_lied_Es%20ist%20ja%20kein%20bessres%20Leben%20als%20der%20edle%20Bauernstand.pdf
200-27: Es ist ja kein bessres Leben als der edle Bauernstand
200-28_lied_Es%20is%20ja%20wohl%20unmo%CC%88gli%2C%20da%C3%9F%20heut%20schon%20Tag%20soll%20esyn.pdf
200-28: Es is ja wohl unmögli, daß heut schon Tag soll esyn
200-29_lied_Franzel%20solls%20erst%20zwo%CC%88lfi%20seyn%2C....pdf
200-29: Franzel solls erst zwölfi seyn,
200-30_lied_Geh%20i%20oft%20in%20da%20Samstagnacht%20wohl%20auf%20die%20hohi%20Alm.pdf
200-30: Geh i oft in da Samstagnacht wohl auf die hohi Alm
200-31_lied_Ey%2C%20so%20lasts%20ma%20halt%20kein%20Fried.pdf
200-31: Ey, so lasts ma halt kein Fried
200-32_lied_Geh%20i%20zum%20Bru%CC%88ndelein%2C%20wegns%20Trinka%20nit.pdf
200-32: Geh i zum Bründelein, wegns Trinka nit
200-33_lied_Gott%20gru%CC%88%C3%9F%20eng%20beisamma%2C%20vazeichts%20ma%20mein%20Frag.pdf
200-33: Gott grüß eng beisamma, vazeichts ma mein Frag
200-34_lied_He%21%20Buema%20seyds%20lusti%20und%20wohlauf%2C%20und%20gehts%20nit%20zweit%20davon.pdf
200-34: He! Buema seyds lusti und wohlauf, und gehts nit zweit davon
200-35_lied_Heysa%20hobs%20he%21%20recht%20toll%20gehts%20heut%20he....pdf
200-35: Heysa hobs he! recht toll gehts heut he
200-36_lied_Ho%CC%88rst%20du%60s%20Kaplan%21%20will%20dir%20mein%20Beicht%20vatraun%2C....pdf
200-36: Hörst du`s Kaplan! will dir mein Beicht vatraun,
200-37_lied_Is%20das%20a%20Gspa%C3%9F%20was%20ungemains%2C%20drei%20reiten%20auf%20ain%20Gaul....pdf
200-37: Is das a Gspaß was ungemains, drei reiten auf ain Gaul
200-38_lied_Komm%21%20raudiger%20Riepel%20geschwind%20her%20zu%20mir%2C....pdf
200-38: Komm! raudiger Riepel geschwind her zu mir,
200-39_lied_O%20mein%20liebe%20Nannerl%20geh%20leich%20ma%20d%60Latern%2C....pdf
200-39: O mein liebe Nannerl geh leich ma d`Latern,
200-40_lied_O%20mein%20liebe%20Nannerl%2C%20geh%20leich%20mir%20d%60Latern%2C....pdf
200-40: O mein liebe Nannerl, geh leich mir d`Latern,
200-41_lied_O%21%20Weh%20was%20soll%20ich%20fangen%20an%2C%20da%C3%9F%20ich%20bekumm%20an%20Mann%2C....pdf
200-41: O! Weh was soll ich fangen an, daß ich bekumm an Mann,
200-42_lied_Schau%2C%20schau%20was%20is%20denn%20das%20schon%20mehr%2C%20wies%20sich%20hat%20zHaus%20zutragen.pdf
200-42: Schau, schau was is denn das schon mehr, wies sich hat zHaus zutragen
200-43_lied_Schauts%2C%20schauts%20ihr%20Buama%20ho%CC%88rt%21%20Was%20ich%20anfangen%20soll%2C....pdf
200-43: Schauts, schauts ihr Buama hört! Was ich anfangen soll,
200-44_lied_Scho%CC%88nste%20Jungfrau%20Kellnarin%20schenk%20ma%20nur%20frisch%20ein.pdf
200-44: Schönste Jungfrau Kellnarin schenk ma nur frisch ein
200-45_lied_Sto%CC%88ffel%2C%20Riepel%20treibt%20irzt%20auf%20die%20Halt%2C....pdf
200-45: Stöffel, Riepel treibt irzt auf die Halt,
200-46_lied_Vor%20lauter%20Gschrey%2C%20wais%20i%20nit%20wo%20i%20bin....pdf
200-46: Vor lauter Gschrey, wais i nit wo i bin
200-47_lied_Wann%20i%20von%20Pre%C3%9Fburg%20weggeh%2C%20schwing%20i%20mei%20Hieterl%20in%20d%60Ho%CC%88h%3B....pdf
200-47: Wann i von Preßburg weggeh, schwing i mei Hieterl in d`Höh;
200-48_lied_Was%20ho%CC%88ren%20meine%20Ohren%20heut%2C%20was%20sehen%20meini%20Augn....pdf
200-48: Was hören meine Ohren heut, was sehen meini Augn
200-49_lied_Wia%20scheint%20da%20Mond%20so%20scho%CC%88n%2C%20soll%20zu%20mein%20Dirnderl%20gehn.pdf
200-49: Wia scheint da Mond so schön, soll zu mein Dirnderl gehn