Neuigkeiten

100. Sitzung des Österreichischen Volksliedwerks

100. Sitzung des Österreichischen Volksliedwerks

Am Donnerstag, 28.2.2019 fand die 100. Sitzung des Österreichischen Volksliedwerks statt.

 

Helmut Kroboth arbeitet im Archiv

Helmut Kroboth arbeitet im Archiv

Helmut Kroboth, Musikant mit Leib und Seele, sortiert und ordnet alte Noten nach Ort, Kapellen und Stimmsätzen.

Besuch der Kulturabteilung der Burgenländischen Landesregierung

Besuch der Kulturabteilung der Burgenländischen Landesregierung

Mag. Dieter Szorger, Mag. Claudia Prieber und Dr. Pia Bayer besuchten das Büro des Burgenländischen Volksliedwerks und besichtigten das Archiv der Burgenländischen Landesregierung. Danke für das Interesse und die Unterstützung!

 

Notenblatt zum Lied des Monats

Notenblatt zum Lied des Monats

Das Notenblatt zum Lied des Monats

Komm, wir singen! - Ausschreibung mit Hubert von Goisern

Komm, wir singen! - Ausschreibung mit Hubert von Goisern

Ausschreibung

In den kommenden beiden Schuljahren 2018-2020 sind alle österreichischen Schulstufen und -typen eingeladen, die Lieder musikalisch im Rahmen von Musik-, Tanz-, Rhythmus- oder Musiktheaterprojekten einzustudieren. Dabei können die Lieder mannigfaltig interpretiert, sowie in verschiedenen Sprachen, gestalterisch und kulturgeschichtlich erarbeitet werden. Mit dem Singen der Lieder sollen Beziehungen zu anderen Kulturen, Kunst- und Kulturformen, neuen Medien und zu außerschulischen Einrichtungen hergestellt, sowie Begegnungen zwischen Generationen und zu Menschen mit besonderen Bedürfnissen geschaffen werden.

 

Call - Sommerakademie Gmunden

Call - Sommerakademie Gmunden

Die Sommerakademie "Volkskultur als Dialog" wird seit 1992 mit Unterbrechungen abgehalten. Sie ist eine Diskussionsplattform, die sowohl den praktischen als auch den theoretischen Zugang zur Volkskultur zu hinterfragen und zu überprüfen versucht. Ziel dieser jährlichen Veranstaltungsreihe ist es, das breite Betätigungsfeld der Volkskultur zu reflektieren und Brücken zu schlagen zwischen jenen, die Volkskultur leben, und jenen, die sich wissenschaftlich damit beschäftigen. Denn Volkskultur ist ein lebendiger Dialog zur Selbstvergewisserung unserer modernen Lebenswelt.

Call: Volkskultur als Dialog: Wirkungen, Funktionen und Kontexte

Digitalisierungsprojekt mit der Klasse 8M des Musikgymnasiums Oberschützen

Digitalisierungsprojekt mit der Klasse 8M des Musikgymnasiums Oberschützen

Diesen Herbst startete das Burgenländische Volksliedwerk ein neues Projekt mit der Klasse 8M mit Prof. Martina Benedek. Es werden Lieder aus dem Archiv des Burgenländischen Volksliedwerks aus der Sammlung Liebleitner bearbeitet.

Planung der 38. Burgenländischen Musikantenwoche

Planung der 38. Burgenländischen Musikantenwoche

Die Planung der 38. Burgenländischen Musikantenwoche hat begonnen! Der Termin ist fixiert. Vom 28. Juli bis 2.August 2019 kann auf der Burg Lockenhaus wieder musiziert, gesungen und getanzt werden.

 

100 Jahre Republik in der VS Pinkafeld

100 Jahre Republik in der VS Pinkafeld

Am Freitag, 9. November 2018 fand in der Volksschule Pinkafeld zum Thema "100 Jahre Republik" eine Schulveranstaltung statt.

Musik ohne Noten bei SchauTV

Musik ohne Noten bei SchauTV

  SchauTV war bei einer Probe der Gruppe Streich.Holz.Blech zu Besuch.

vorherige | 396-405 / 424 | nächste