"Steirisches Sänger- und Musikantentreffen" im Burgenland
Am Freitag, den 14.11.2025, fand beim Heurigenstadl Ehrenhöfer das Steirische Sänger- und Musikantentreffen (SUMT) unter dem Motto „Klingende Nachbarschaft“ statt – eine außergewöhnliche Veranstaltung, die das Burgenland und die Steiermark musikalisch vereinte. Fünf Gruppen aus dem Burgenland und der Steiermark sorgten für einen musikalisch abwechslungsreichen und mitreißenden Abend. Mit dabei waren: BVLW-Banda, Gstrich’n Vui, Gschreams, lehrerTANZLMUSI, IDEMO. Es war besonders schön zu sehen, wie vielfältig Volksmusik sein kann – jede Gruppe brachte ihren eigenen, einzigartigen Stil mit.
Für die Doppelmoderation sorgten Reini Bieber und Karli Lenz, die nicht nur durch den Abend führten, sondern auch die Gruppen interviewten und spannende Einblicke in deren musikalische Tätigkeit gaben. Der Heurigenstadl erwies sich als perfekte Location für diese Veranstaltung: Rund 120 Besucher:innen füllten den Saal, der für einen gemütlichen Stammtischcharakter sorgte. Es freute uns besonders, dass auch Landtagsabgeordneter Christian Drobits anwesend war. Zudem durften wir Irene Egger (Geschäftsleitung des Österreichischen Volksliedwerks), sowie Sepp Gmasz (Obmann BVLW) und Anna-Maria Hammer (Geschäftsleitung BVLW, derzeit in Karenz) als Ehrengäste begrüßen.
Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren, deren großzügige Unterstützung diese Veranstaltung ermöglicht haben. Ebenso möchten wir die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Heurigenstadl Ehrenhöfer hervorheben, die auch bei den Stammtischen immer wieder spürbar ist. Das freundliche Ambiente und die reibungslose Organisation trugen maßgeblich zum Gelingen des Abends bei. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Steirische Sänger- und Musikantentreffen „Klingende Nachbarschaft“ eine überaus gelungene Idee war, die die Gäste begeisterte. Es bleibt zu hoffen, dass dieses Treffen auch in den kommenden Jahren in ähnlicher Form stattfinden kann und weiterhin Musikliebhaber:innen aus der Steiermark und dem Burgenland zusammenbringt.










Fotos: (c) SUMT
Das BVLW wird gefördert vom Land Burgenland



