Volkskultur und Volksmusik lebendig an die junge Generation weitergeben

Benjamin Redlbacher (benjamin) on 18 Feb 2025

Der Volksmusikabend am Freitag, den 7. Februar 2025 im Vinatrium in Deutschkreutz war ein großer Erfolg. 

Der Volksmusikabend am Freitag, den 7. Februar 2025 im Vinatrium in Deutschkreutz, war mit rund 60 Mitwirkenden und insgesamt über 200 anwesenden Gästen sehr gut besucht und ein großer Erfolg. Das Konzert war ein gemeinsames Projekt der Musikschule Deutschkreutz und des Burgenländischen Volksliedwerks und schaffte eine inspirierende Möglichkeit für Schüler:innen, Pädagog:innen, Angehörige und Interessierte, Volksmusik in ihrer authentischsten Form zu erleben. Im Zentrum standen die Weitergabe und Pflege traditioneller Musikformen, die in der Region verwurzelt sind und zugleich überregional Bedeutung haben.

Die Musikschule Deutschkreutz engagiert sich seit vielen Jahren für die Pflege und Vermittlung von Volksmusik. Besonders erfreulich ist, dass ein Volksmusikensemble der Schule bei der diesjährigen Volksmusikausschreibung von Prima la musica mit einem Volksmusikensemble vertreten ist - ein Beweis für die hohe Qualität der musikalischen Ausbildung und die gelebte Leidenschaft für diese Musikgattung.

Das abwechslungsreiche Konzertprogramm bot dem Publikum eine vielfältige Auswahl an musikalischen Darbietungen. Schüler- und Lehrerensembles, ein Männergesangsquartett aus der Steiermark, Volkstanzgruppen und Solist:innen präsentierten die zahlreichen Facetten der Volksmusik, regional und überregional. Die Beiträge zeigten unterschiedliche Stilrichtungen und Interpretationen und trugen zur lebendigen Atmosphäre des Abends bei.

Dieses Projekt verdeutlichte, wie Traditionen nicht nur bewahrt, sondern auch in zeitgemäßer Form weitergegeben werden können – ein wertvoller Beitrag zur Förderung des kulturellen Erbes und zur Stärkung der Musiktradition.

Mit dabei waren:

  • „Kreitzer Toanzmingal“
  • „Kreitzer Springginkal“
  • „Volkstanzgruppe Deutschkreutz“
  • „Klarinettenmusi“ der Musikschule
  • „Volksmusikensemble“ der Musikschule
  • „Die Sandler“ Männergesangsquartett aus der Steiermark
  • „Streicherensemble“ der Musikschule
  • „Lehrertanzlmusi“
  • „Patrik Weinhäusel“ (St. Harmonika)

 

   © BVZ/Isabella Kuzmits

   © BVZ/Isabella Kuzmits

   © BVZ/Isabella Kuzmits

   © BVZ/Isabella Kuzmits

Das Burgenländische Volksliedwerk wird gefördert vom Land Burgenland.

Neuere Themen:

Neu im Shop!

Back